Was ist der Kunstverein Brilon?
Der Kunstverein Brilon e.V. (ehemals Kunstverein östliches Sauerland) wurde 2007 gegründet und hat sich das Ziel gesetzt eine lebendige Kunstszene in der Region zu etablieren. Das Verständnis für aktuelle Kunst soll geweckt und vertieft werden.
Dazu organisiert der Verein Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Exkursionen. lm Rahmen des Offenen Ateliers am Rothaarsteig wird alle drei Jahre der Kunstpreis östliches Sauerland verliehen. Das Offene Atelier wird bundesweit ausgeschrieben und bietet die Möglichkeit den Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Besuchen Sie uns auf Facebook
werden sie jetzt mitglied:
Sie fördern durch Ihre Mitgliedschaft aktiv das Kunst- und Kulturleben unserer Region.
Für Künstler sowie Freunde und Förderer der Kunst ist eine Mitgliedschaft gleichermaßen interessant.
Hier das Anmeldeformular herunterladen: Anmeldeformular Kunstverein
(Das Anmeldeformular können Sie im Adobe Reader direkt ausfüllen)
Jeden 1. Freitag im Monat
Stammtischrunde im Schultenhaus in Brilon, Beginn 18.30 Uhr. Jedes Mitglied und jeder Kunstinteressierte ist herzlich willkommen.
AUSstellungen
Das 6. Offene Atelier, ein Ort der Inspiration und künstlerischen Entfaltung an der Hiebammen Hütte, feierte am 27.08.2023 eine bezaubernde Preisverleihung zum Thema "Wunder Wald".
Die Veranstaltung, die vom Kunstverein Brilon ausgerichtet wurde, ehrte sieben herausragende Künstlerinnen und Künstler, die durch ihre Werke eine Woche lang an der Hiebammen Hütte die Magie und Schönheit des Waldes zum Leben erweckt haben.
In einer lobenden Anerkennung der künstlerischen Leistung wurde der Kunstpreis des Kunstvereins Brilon von der stellvertretenden Landrätin des Hochsauerlandkreises Marie-Theres Schenn an Jens Rausch verliehen.
Die Laudatio hielt Beate Herrmann (Leiterin der Jugendkunstschule „kunsthaus alte mühle e.V." in Schmallenberg). Jens Werk, das auf eindrucksvolle Weise die Mystik und Vielfalt des Waldes einfängt, begeisterte die Jury und spiegelte die tiefe Verbindung zwischen Kunst, Natur und Material wider. Jens Rausch's Bild eröffnet den Betrachtern einen faszinierenden Einblick in die Welt des Waldes und lädt dazu ein, in seine verborgenen Geheimnisse einzutauchen.
Nicht weniger beeindruckend war die Publikumswahl. Den Publikumspreises, der von der Sparkasse Hochsauerland gestiftet wird, verlieh Sparkassendirektor Ingo Ritter an Colo Kraft.
Ihre künstlerische Darstellung zelebriert die Farbenvielfalt und die stille Kraft des Waldes auf eine comikhafte Weise, die den Betrachtern eine neue Perspektive auf die Natur schenkt.
Die Preisverleihung war eine Hommage an die unendliche Schönheit des Waldes und die Fähigkeit der Kunst, diese Schönheit einzufangen und zu interpretieren. Der Kunstverein Brilon ist stolz darauf, solch talentierte Künstler wie Jens Rausch und Colo Kraft unterstützen und auszeichnen zu können. Die Werke der Preisträger und die der Künstlerinnen Ines Engelhardt, Mi Ran Kim, Christine Pfundt, Ilka Schneider und Anne Türn werden zweifellos weiterhin dazu beitragen, die Betrachter in die faszinierende Welt des "Wunder Waldes" zu entführen und die Grenzen der künstlerischen Ausdruckskraft zu erweitern.
(Zur Anzeige des Flyers bitte auf das Bild klicken)
Impressionen des Workshops
Interessante Ausstellungen NRW
zum Ausstellungs-archiv
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die uns bei unseren Aktivitäten in der Vergangenheit begleitet haben:
Briloner Wirtschaft und Touristik
Kunstverein Brilon e.V.
Gartenstr. 24
59929 Brilon
Telefon 02961-6250
E-mail info (at) kunstverein-brilon.de
MADE WITH BY FHB © 2023